fremd

fremd
1) чужо́й

ein fremdes Áuto — чужа́я (авто)маши́на

éine fremde Sáche — чужа́я вещь

man darf fremde Sáchen nicht néhmen — нельзя́ брать чужи́е ве́щи

ein fremdes Kind — чужо́й ребёнок

ein fremder Mann — чужо́й [незнако́мый] мужчи́на

in fremde Hände übergehen — перейти́ в чужи́е ру́ки

únter fremdem Námen réisen — путеше́ствовать инко́гнито [под чужи́м и́менем]

ich bin hier fremd — я здесь чужо́й, я незде́шний

sind Sie in díeser Stadt fremd? — вы не зна́ете э́того го́рода?, вы не жи́тель э́того го́рода?

die Sáche ist mir fremd — я не в ку́рсе де́ла, в э́том де́ле я не разбира́юсь

er ist mir fremd — он для меня́ чужо́й

wir sind einánder ganz fremd gewórden — мы ста́ли друг дру́гу совсе́м чужи́ми

2) иностра́нный; чужо́й, чужезе́мный

fremde Spráchen — иностра́нные языки́

éine fremde Spráche lérnen, studíeren, verstéhen — учи́ть, изуча́ть, понима́ть иностра́нный язы́к

er spricht víele fremde Spráchen — он говори́т на мно́гих иностра́нных языка́х

er spricht / liest éine fremde [in éiner fremden] Spráche — он говори́т / чита́ет на иностра́нном языке́

ein Buch aus éiner fremden Spráche übersétzen — переводи́ть кни́гу с иностра́нного языка́

fremde Länder — чужи́е [зарубе́жные] стра́ны

er hat éinige fremde Länder besúcht — он был в не́которых зарубе́жных стра́нах


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "fremd" в других словарях:

  • Fremd- — Fremd …   Deutsch Wörterbuch

  • Fremd — Frêmd, er, este, adj. et adv. 1. * Eigentlich, entfernt, fern, in welcher nunmehr veralteten Bedeutung es noch Ephes. 2, 14 vorkommt; daß ihr zu derselben Zeit waret – fremde von den Testamenten der Verheißung. Zu den Zeiten der Schwäbischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • -fremd — [frɛmt] <adjektivisches Suffixoid>: a) zu dem im Basiswort Genannten üblicherweise nicht gehörend: artfremd; berufsfremd; betriebsfremd; branchenfremd; fachfremd; gewebsfremd; körperfremd; ortsfremd (Brauch); situationsfremd; studienfremd; …   Universal-Lexikon

  • fremd — Adj. (Mittelstufe) unvertraut, Gegenteil zu bekannt Beispiele: Sein Gesicht ist mir fremd. Ich bin hier fremd. Ihr Akzent klingt fremd. fremd Adj. (Aufbaustufe) zu einer anderen Person gehörend Beispiele: Fremde Angelegenheiten interessieren mich …   Extremes Deutsch

  • fremd — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fremd — Fremd, Fremed Frem eda. [OE., from AS. fremede, fremde; akin to G. fremd.] Strange; foreign. [Old Eng. & Scot.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • fremd — fremd; fremd·ly; fremd·ness; …   English syllables

  • Fremd — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Fremd (1853–1924), deutscher Bildhauer Siehe auch: Fremde Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • fremd — gehen: außereheliche Beziehungen unterhalten. ›Fremdeln‹, meist für ein Kind gebraucht, das sich in einer anderen Umgebung nicht wohlfühlt und weint, sich Fremden gegenüber abweisend verhält.{{ppd}}    In die Fremde gehen: veraltete Wendung für… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fremd — Adj std. (8. Jh.), mhd. vrem(e)de, vröm(e)de, ahd. fremidi, as. fremiđi Stammwort. Aus g. * framaþja Adj., auch in gt. framaþeis, ae. frem(e)de, einer Adjektivbildung zu g. * fram fern von, weg von in gt. fram, anord. fram, ae. from und ahd. fram …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fremd — 1. Ich reise gern in fremde Länder. 2. Ich bin fremd hier …   Deutsch-Test für Zuwanderer


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»